Foto Stephan Wallocha für Budni
Das Projekt „WorkExperience mit Sprach- und Betriebstraining“ ebnet Zugewanderten aus Drittstaaten, insbesondere Menschen aus der Ukraine, einen zügigen und direkten Weg in Arbeit und Ausbildung. Dies geschieht in enger Zusammenarbeit mit Unternehmen, dem Hamburg Welcome Center, dem Jobcenter team.arbeit.hamburg und den Jugendberufsagenturen.
Die Projektteilnehmenden werden auf eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung bzw. Ausbildung im Einzelhandel, in der Hotellerie, der Gastronomie, der Logistik und in weiteren Branchen vorbereitet. Sie absolvieren ein Sprach- und Fachtraining sowie betriebspraktische Trainings in Unternehmen. So erwerben sie berufs- und arbeitsplatzbezogene Deutschkenntnisse und werden in die Arbeitswelt in Deutschland begleitet.
Auch die kooperierenden Unternehmen, die Teilnehmende in Betriebstrainings mit dem Ziel einer anschließenden Ausbildung oder Anstellung qualifizieren, werden beraten und unterstützt.
Projektkoordination: Erfahren Sie, was die Personalverantwortlichen von großen
Olga D'Attoma Unternehmen über die Zusammenarbeit mit dem Projekt sagen.
Hier
Telefon 040-380 38 17-35
olga.dattoma@asm-hh.de
Das Projekt WorkExperience mit Sprach- und Betriebstraining wird von der Europäischen Union und von der Freien und Hansestadt Hamburg finanziert.